News-Blog

Aktuelles aus dem Juliusspital Seniorenstift

21.10.2025

Stadtrundfahrt mit der Würzburger Bimmelbahn

Ein besonderer Ausflug für unsere Seniorinnen und Senioren

Die Idee zu einer ganz persönlichen Stadtrundfahrt mit der beliebten Würzburger Bimmelbahn entstand bereits vor einiger Zeit – initiiert von unserem ehemaligen Heimleiter Clemens Halbig, der sich schon lange gewünscht hatte, unseren Seniorinnen und Senioren dieses besondere Erlebnis zu ermöglichen. Dank des Engagements von Würzburgs dritter Bürgermeisterin Judith Roth-Jörg konnte diese Idee nun endlich Wirklichkeit werden.

Frau Roth-Jörg setzte sich persönlich dafür ein, dass wir außerplanmäßig den Röntgenring befahren durften, sodass unsere Bewohnerinnen und Bewohner direkt vor dem Seniorenstift bequem einsteigen konnten – eine große Erleichterung für alle Teilnehmenden.

Ein rotes Bähnchen und viele strahlende Gesichter
Am 16. Oktober war es soweit: Punkt 9 Uhr fuhr das rote Bähnchen vor unserem Haus vor und nahm unsere Seniorinnen und Senioren mit auf eine Fahrt durch die Stadt. Zwei Touren wurden angeboten, an denen insgesamt rund 100 Bewohnerinnen und Bewohner unseres Hauses sowie zusätzlich 10 Seniorinnen und Senioren aus dem Betreuten Wohnen teilnahmen.

Der Einstieg war zwar für einige eine kleine Herausforderung – die Stufe war recht hoch –, doch das tat der Vorfreude keinen Abbruch. Mit viel Geduld und einem Lächeln auf den Lippen fanden schließlich alle ihren Platz. Die Stimmung war ausgelassen und neugierig: Viele erzählten von Orten, die sie wiedererkannten, oder erinnerten sich an frühere Erlebnisse in ihrer Heimatstadt. Besonders berührend war es für unsere zahlreichen Würzburger Bewohnerinnen und Bewohner, wieder einmal an Orte zu kommen, an denen sie früher gelernt, studiert oder gearbeitet hatten. Dabei kamen viele Erinnerungen hoch, es wurde gelacht und erzählt.

Über Lautsprecher erfuhren die Mitfahrenden allerlei Wissenswertes über die Sehenswürdigkeiten, an denen die Bimmelbahn vorbeifuhr – von der Würzburger Residenz über den Dom und den Vierröhrenbrunnen bis hin zum malerischen Blick auf die Festung Marienberg am Mainufer.

Begleitet wurde die Gruppe unter anderem von Oberpflegamtsdirektor Karsten Eck sowie Oberpflegamtsrat und Chefarzt Prof. Dr. Steger, der als gebürtiger Würzburger zusätzlich mit spannenden Anekdoten und Insiderwissen bereicherte.

Engagement und Dank
Oberpflegamtsdirektor Eck betonte die Bedeutung solcher Angebote für die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner: „Als Stiftung ist es uns ein großes Anliegen, unseren Seniorinnen und Senioren solch wertvolle Momente zu ermöglichen, die Abwechslung und Freude schenken. Das gelingt nur dank des großartigen Engagements unserer Mitarbeitenden in der Pflege, die mit Herzblut und Fürsorge den Alltag unserer Bewohnerinnen und Bewohner bereichern.“

Ein besonderer Dank gilt auch Herrn Adrian Cao Van, dem Betriebsleiter der City Tour, der höchstpersönlich aus Nürnberg anreiste, um die Bahn in Würzburg zu fahren. Herr Cao Van war äußerst kooperativ und kümmerte sich zudem um den Antrag beim Ordnungsamt. Das Unternehmen City Tour baut seine Bahnen übrigens selbst und betreibt Fahrten unter anderem in Regensburg und Nürnberg.

Ein herzlicher Dank geht an Judith Roth-Jörg, die uns in der Organisation dieses Ausflugs tatkräftig unterstützte und sich darüber hinaus sogar die Zeit nahm, an der Fahrt teilzunehmen. „Ich freue mich sehr, dass wir gemeinsam diese Aktion umsetzen konnten. Gerade für ältere Menschen sind diese Momente so wichtig – sie schenken Lebensfreude.“

Auch Heimleitung Jana Nolte zeigte sich bewegt von der Resonanz unter den Teilnehmenden: „Zu sehen, mit welcher Begeisterung unsere Bewohnerinnen und Bewohner diesen Tag erlebt haben, war einfach wunderbar. Solche Ausflüge schaffen Verbundenheit und wecken schöne Erinnerungen.“

Stimmen unserer Bewohnerinnen und Bewohner
Einige Bewohnerinnen und Bewohner kamen während der Fahrt ins Schwärmen: „Schön, die bekannten Punkte in Würzburg wieder einmal aus der Nähe zu sehen – und das alles jetzt im frisch renovierten Zustand“, meinte eine Teilnehmerin begeistert. Eine andere Bewohnerin, 95 Jahre alt, erzählte: „Ich habe die zerbombte Stadt noch in Erinnerung. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie Würzburg heute erblüht.“ Und eine weitere Stimme fasste es treffend zusammen: „Im Seniorenstift kommen sie immer wieder auf so kreative Ideen – wie dieser Ausflug mit der Bahn. Und sie machen alles so gut es geht barrierefrei.“

Ein Tag voller Lebensfreude
Zum Abschluss bleibt zu sagen: Diese Erlebnisse sind von unschätzbarem Wert. Sie schenken unseren Bewohnerinnen und Bewohnern nicht nur Abwechslung und Freude, sondern auch das Gefühl, mitten im Leben und Teil unserer Stadt zu sein.

Titelbild: v.l.n.r: Adrian Cao Van, Betriebsleiter der City Tour, Karsten Eck, Oberpflegamtsdirektor der Stiftung Juliusspital, Judith Roth-Jörg, dritte Bürgermeisterin der Stadt Würzburg, Jana Nolte, Einrichtungsleitung Juliusspital Seniorenstift und Prof. Dr. Ulrich Steger in seiner Funktion als Oberpflegamtsrat

Text und Fotos: Katharina Otto, Stiftung Juliusspital Würzburg

Für das Seniorenstift spenden

Wir sind dankbar und freuen uns über jegliche Unterstützung – sei es finanziell oder durch ehrenamtliche Mithilfe. Wir sagen jetzt schon: Herzlichen Dank!

jetzt spenden