Herzlichen Glückwunsch zum 100. Geburtstag, Theresia Nikolai!
Am 29. April 2025 konnte unsere Bewohnerin Theresia Nikolai ihren 100. Geburtstag im Kreise von rund 40 Gästen feiern – darunter ihre große Familie sowie Freunde und Wegbegleiter. Auch die Bürgermeisterin Judith Roth-Jörg sowie der Oberpflegamtsdirektor der Stiftung Juliusspital, Karsten Eck, ließen es sich nicht nehmen, persönlich zu gratulieren. In der festlich geschmückten Cafeteria des Seniorenstifts wurde angestoßen, gelacht und auf ein ganz besonderes Leben zurückgeblickt – mit Sekt, Kuchen und vielen bunten Blumen in fröhlicher Atmosphäre.
Frau Nikolai lebt seit April 2023 im Seniorenstift auf dem Wohnbereich 3. Dort fühlt sie sich sehr wohl, insbesondere dank des guten Miteinanders mit ihrer Zimmernachbarin, mit der sie sich gegenseitig unterstützt. Sie ist eine von zahlreichen hochbetagten Bewohnerinnen und Bewohnern im Juliusspital Seniorenstift. Die derzeit älteste Bewohnerin zählt stolze 105 Jahre. Eine weitere 100-jährige war gerade auf Urlaubsfahrt mit dem Seniorenstift – ein Zeichen für die Lebensfreude und Aktivität, die hier großgeschrieben werden.
Fleiß und Bescheidenheit prägten ihr Leben
Geboren wurde Frau Nikolai am 29. April 1925. Ihre familiären Wurzeln mütterlicherseits liegen im unterfränkischen Theilheim. Sie wuchs mit vier Geschwistern auf, von denen heute noch eine Schwester lebt. Ihr Bruder war früher Bürgermeister von Rottendorf – ein Amt, auf das sie heute noch stolz zurückblickt. Ihre Großmutter legte stets besonderen Wert darauf, dass sie nicht "Resi", sondern bei ihrem vollen Namen „Theresia“ genannt wurde. Ihr Großvater war ein fleißiger Schuster – Werte wie Fleiß und Bescheidenheit prägten auch ihr eigenes Leben.
Beruflich arbeitete Frau Nikolai in der Wäscherei ihres Schwagers, der aus Bad Brückenau stammte. Über ihn lernte sie schließlich ihren späteren Ehemann kennen, mit dem sie zwei Kinder bekam: eine Tochter und einen Sohn. Letzterer besucht sie bis heute täglich und bringt ihr immer die aktuelle Tageszeitung mit – eine liebgewonnene Tradition, die ihr viel bedeutet.
Kraftvolle Ausstrahlung und geistige Fitness
Trotz ihres hohen Alters ist Frau Nikolai geistig sehr fit. Körperlich ist sie zwar auf einen Rollstuhl angewiesen, doch bewegt sie sich damit selbstständig und legt großen Wert darauf, ihre Eigenständigkeit zu bewahren. In ihrer Freizeit hält sie sich mit Kreuzworträtseln geistig rege und spielt gern Rummikub. Sie ist eine lebensfrohe Frau mit kraftvoller Ausstrahlung – das spürt man.
Der Zweite Weltkrieg hat sich tief in ihr Gedächtnis eingebrannt. Besonders erinnert sie sich an den 16. März 1945, als Würzburg bombardiert wurde. Damals lief sie zu Fuß aus der brennenden Stadt nach Hause. Ihre Mutter schloss sie nach ihrer Rückkehr mit großer Erleichterung in die Arme – ein Moment, den sie nie vergessen wird.
Auf die Frage, ob sie rückblickend in ihrem Leben etwas anders machen würde, antwortete sie klar und überzeugt: „Nein, ich würde alles wieder genauso machen!“
Wir wünschen Frau Nikolai von Herzen alles Gute, Gesundheit und noch viele erfüllte Tage in unserem Haus – sie ist ein wunderbares Beispiel für Lebensfreude und Herzenswärme.
Titelbild: Im Kreise ihrer Tochter und Ihres Sohns und der gesamten Familie sowie zahlreicher Gratulanten im idyllischen Garten des Juliusspital Seniorenstifts: Theresia Nikolai (3.v.r.) an ihrem 100. Geburtstag (Foto: Maria Sippel)